Gliederungen
Das KJWÖ setzt sich aus Delegierten der Katholischen Jungschar und der Katholischen Jugend Österreichs zusammen. Es wird von einem Vorstand geleitet, der aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern der beiden Zweigvereine besteht.
Katholische Jungschar
Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der Katholischen Kirche in Österreich. Sie bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren ein vielfältiges Programm, das Spiel, Abenteuer, Gemeinschaft und Glauben vereint.
Sie begleitet in Österreich und Südtirol knapp 100.000 Kinder mit rund 15.000 ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen. Die Jungschargruppen treffen sich in der Regel wöchentlich.
Leitbild der Katholischen Jungschar
Jungschar ist Lebensraum für Kinder
Wir eröffnen und gestalten vielfältige Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder. Wir fordern und achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung.
In unserem Tun achten wir auf eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders und gestalten Jungschar als einen sicheren Ort der persönlichen Entfaltung. Wir begleiten die spielerische und ganzheitliche Auseinandersetzung der Kinder mit ihrer Lebens- und Glaubenswelt. So ermöglichen wir wichtige Erfahrungen des sozialen und emotionalen Lernens.
Jungschar ist Kirche mit Kindern
Wir begleiten und bestärken Kinder in ihrer religiösen Entwicklung. Gemeinsam mit ihnen fragen und suchen wir nach Gott, den Zusammenhängen in der Welt und dem Sinn des Lebens. Wir tun das im Vertrauen auf den uns zugewandten Gott. Wir bieten Kindern und Gruppenleiter*innen einen begleiteten und bestärkenden Raum, in dem sie konkrete Glaubenserfahrungen machen können und wo die Freude am Glauben spürbar wird. Ob in der Jungschar-Stunde, beim Ministrieren, Sternsingen oder gemeinsamen Feiern des Glaubens, Jungschar ist ein Lebenszeichen für eine kinderfreundliche Pfarrgemeinde und eine lebendige Kirche.
Jungschar ist Stimme von und für Kinder
Wir bringen in Gesellschaft, Politik und kirchlicher Gemeinschaft die Lebensbedingungen von Kindern auf der ganzen Welt zur Sprache und setzen uns für die Verwirklichung der Kinderrechte ein. Wir setzen Impulse für eine kindgerechte Gesellschaft. Wir fördern die Mitbestimmung der Kinder bei der Vertretung ihrer Anliegen und unterstützen sie bei der Realisierung ihrer Rechte.
Jungschar ist Solidarität gelebt von Kindern
Wir leisten einen solidarischen Beitrag für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Durch die Verkündigung der frohen Botschaft und durch den Segen setzen Kinder beim Sternsingen Zeichen einer weltweiten Solidarität. Im Rahmen der Dreikönigsaktion arbeiten wir gemeinsam mit Partner*innen im globalen Süden an der Umsetzung ihrer Projekte im Sinne eines guten Lebens für alle Menschen. In unserer Bildungs- und Anwaltschaftsarbeit sehen wir unseren Auftrag darin, auf Ungleichheiten bei uns und weltweit aufmerksam zu machen und Verantwortung zu übernehmen.