Zeitschrift Dokumentation

Im April 1991 erscheint die erste Ausgabe der DOKUMENTATION – mit dem Untertitel: „Mitteilungen des Dokumentationsarchivs des KJWÖ“.

Ihrer Zielsetzung entsprechend versteht sich die DOKUMENTATION als eine Mitgliederzeitschrift, die sich an alle aktiven und ehemaligen, haupt- wie ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen von KJ und Jungschar richtet.

Inhaltlich orientieren sich die Beiträge einerseits an historischen Ereignissen aus dem breiten Tätigkeitsfeld von Katholischer Jungschar und Jugend, soweit diese in den Archivbeständen erfasst und zugänglich sind. Andererseits greifen sie auch aktuelle Entwicklungen und Vorgänge innerhalb der Katholischen Kirche Österreichs auf und dokumentieren in diesem Zusammenhang die Tätigkeit von KJ und Jungschar.

Zwei feststehende Rubriken gibt es in jeder Nummer: Glückwünsche an jene Ehemaligen, die runde Geburtstage feiern, sowie ein dankbares Gedenken jener, die jüngst verstorben sind. Das soll dazu beitragen, dass haupt- wie ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen von Kath. Jugend und Jungschar über ihr ehemaliges Engagement untereinander in Kontakt bleiben bzw. ihn vielleicht auch anlassbezogen wieder aufnehmen.

Regelmäßig veröffentlicht werden auch KATH-press-Meldungen über aktuelle Aktivitäten von Kath. Jugend und Jungschar, sowie eine Kurzchronologie von Jahrestagen wichtiger Ereignisse aus den Bereichen des KJWÖ. Ein redaktionelles Konzept, an dem sich im Laufe der Jahre nicht viel geändert hat.

Schriftleiter von Anbeginn (1991) bis zum Ende des Jahres 2023 war Prof. Otto Urban, eine ehemals engagiert tätige Führungspersönlichkeit in der Diözesanleitung der Erzdiözese Wien sowie ein aufmerksamer und kritischer Zeitzeuge der Gründungs- und Aufbaujahre von Kath. Jungschar und Jugend. 

Seit seinem Tod im Jahr 2024 hat Otto Kromer die Redaktionelle Gestaltung der Vierteljahresschrift übernommen.